Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.
Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von https://www.centrals.ai und https://app.centrals.ai auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.
Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung
Die Website stellt zur Kontaktaufnahme ein Kontaktformular zur Verfügung. Die hierbei eingegebenen Daten werden, insofern es sich um personenbezogene Daten handelt, auf dem Server des Hostinganbieters gespeichert und sodann via E-Mail an das hierfür vorgesehene Empfangspostfach weitergeleitet. Die Weiterleitung erfolgt hierbei ausschließlich serverintern, so dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit der Daten effektiv ausgeschlossen ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO dar. Abweichend hierfür ist die Rechtsgrundlage für die Erhebung des Namens Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse hierfür ist eine persönlichere Ansprache des Anfragestellers.
An verschiedenen Stellen der Website ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Es findet hierbei eine Speicherung der übermittelten personenbezogenen Daten, insbesondere der E-Mail-Adresse selbst, statt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten liegt in der Durchführung des Kontaktes. Eine Löschung der Daten erfolgt nach Wegfall des Zweckes oder Beendigung der Kommunikation. Erfolgt im Zuge der Kommunikation ein Angebotsprozess, werden die verarbeiteten Daten nach Ablauf der hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir verarbeiten auch Daten, um Ihnen aufgrund einer von Ihnen ggf. abgegebenen Einwilligung in den Versand von Newslettern E-Mails zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, und somit die Löschung Ihrer Daten bewirken.
Wir nutzen den Service „Cloudflare“. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Cloudflare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird technisch der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Das versetzt Cloudflare in die Lage, den Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu dienen. Hierbei kann Cloudflare auch Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch allein zum hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer möglichst fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unseres Webangebotes (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Cloudflare eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
Cloudflare verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Cloudflare ist ein aktiver Teilnehmer des sog. EU-US-Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von der EU in die USA geregelt wird.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf.
Weitere Informationen zum Thema Sicherheit und Datenschutz bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Schließlich verarbeiten wir auch in Ihrem und unserem Interesse Daten, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der datenverarbeitenden Systeme, d.h. insbesondere die Sicherheit und Verfügbarkeit Ihrer Daten bei https://www.centrals.ai / https://app.centrals.ai zu gewährleisten. Die Nutzung unserer Webseite ohne Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck ist nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung und sicheren Erbringung unserer Dienstleitungen.
Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus
Die von uns erhobenen Daten werden vorrangig auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister.
Datenempfänger
Wir werden Ihre Daten aufgrund unseres Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung nur über eine gesicherte Verbindung an die von Ihnen ausgewählten Empfänger übermitteln oder von diesen erhalten.
Damit wir Ihnen alle Funktionen bei https://centrals.ai anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.
Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Identifikationsdienstleister, Softwareentwickler, Hoster von Servern, Newsletterversender, Kundensupport, Webanalysedienst.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre angegebenen Daten zu Herstellung des Kontakts werden von uns so lange gespeichert, wie der Kontakt zwischen Ihnen und https://www.centrals.ai / https://app.centrals.ai besteht. Falls anschließend ein Vertragsverhältnis entsteht, werden die dafür notwendigen Daten weiter gespeichert. Ansonsten werden Ihre Daten nach dem Wegfall des Zweckes, zu dem sie verarbeitet wurden, gelöscht. Rechtsgrundlage für die Speicherung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO, bzw. Art. 6 Abs. 1 S.1 f) DSGVO, da auf unserer Seite eine berechtigtes Interesse besteht, Sie persönlich und individuell kontaktieren zu können. Sollte anschließend ein Vertrag zustande kommen, ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) DSGVO Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Ihrer Daten zur Vertragsdurchführung.
Verwendung von Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und ein Wiederkennen bei einem nachfolgenden Besuch ermöglichen. Zu Beginn des Besuchs dieser Website werden Sie gefragt, ob Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen oder diese in Ihrem Browser deaktiviert haben, kann die Funktionalität der Website jedoch eingeschränkt sein.
Verschiedene Plug-Ins dieser Seite verwenden Cookies. Wie Sie die einzelnen Plug-Ins an der Verwendung von Cookies hindern, ist in den jeweiligen Plug-In Beschreibungen in dieser Erklärung zu entnehmen.
Datenverarbeitung durch implementierte Plug-Ins
Diese Website verwendet den “Facebook Custom Audience” durch das Setzen eines Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. (“Facebook”). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Facebook sowie dessen Partnern wird dadurch ermöglicht, Werbeanzeigen auch außerhalb von Facebook zu schalten. Zu diesen Zwecken wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO über das Banner bei Seitenaufruf.
Mit der Facebook Inc. mit Sitz in den USA wurden zur die sog. EU-Standardvertragsklauseln geschlossen, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird.
Um die Verwendung von Cookies auf Ihrem Computer zu deaktivieren, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können.
Bitte klicken Sie hier, wenn Sie keine Datenerfassung via Custom Audiences wünschen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads#_=_Sie können der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter wie z.B. Facebook auch auf folgender Website der Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.aboutads.info/choices/.
Statt einer direkten Registrierung auf unserer Website können Sie sich mit Facebook Connect registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn Sie sich für die Registrierung mit Facebook Connect entscheiden und auf den „Login with Facebook“-/„Connect with Facebook“-Button klicken, werden Sie automatisch auf die Plattform von Facebook weitergeleitet. Dort können Sie sich mit Ihren Nutzungsdaten anmelden. Dadurch wird Ihr Facebook-Profil mit unserer Website bzw. unseren Diensten verknüpft. Durch diese Verknüpfung erhalten wir Zugriff auf Ihre bei Facebook hinterlegten Daten. Dies sind vor allem:
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Die Registrierung mit Facebook-Connect und die damit verbundenen Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: //de-de.facebook.com/about/privacy/ und //de-de.facebook.com/legal/terms/.
Auf unserer Webseite sind Plugins von Vimeo eingebunden. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Vimeo die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (wie z.B. Betätigung des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Der Einsatz dieses Tools erfolgt nur aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
Bei Videos von Vimeo, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben und welches von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking sog. "Cookies", dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Informationen zu Google-Analytics finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Durch uns werden hierbei keine persönlichen Daten über Sie erhoben. Es ist jedoch möglich, pseudonymisierte Daten in Form von Statistiken über einen bestimmten Zeitraum über die Nutzer unserer Seite zu erhalten. Die Software zur Analyse der Nutzerstatistiken wird in der Regel vom Plattformbetreiber selbst zur Verfügung gestellt, stellenweise ist jedoch auch eine Einbindung von Software von Drittanbietern (z. B. Google Analytics) möglich. Hierbei können Daten über die Nutzer der Seite erfasst werden, wie Alter, Geschlecht, Herkunftsland, verwendeter Browser und Interessen.
Diese Daten sind jedoch stets pseudonymisiert und es ist uns nicht möglich, allein anhand dieser Daten Aussagen über einzelne Nutzer zu treffen. Diese Daten werden von uns ausschließlich genutzt, um die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und den jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir erhalten über Vimeo nur dann personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, indem Sie mit unserem Account interagieren.
Wir nutzen Ihre Daten (z.B. Vorname, Name) zur Beantwortung Ihres Anliegens bzw., um uns mit Ihnen auszutauschen. Die Rechtsgrundlage basiert auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 a) bzw. unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Nachrichten und Kommentaren gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Diese Daten werden von uns ausschließlich genutzt, um die von uns angebotenen Inhalte und deren Vermarktung zu optimieren und auf die jeweiligen Nutzerinteressen anzupassen. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem oben genannten Grund der Optimierung der von uns auf unserem Profil zur Verfügung gestellten Inhalte. Weiterhin handelt es sich bei den erhobenen Daten um Informationen, welche uns erst durch eine Interaktion durch Sie mit unserem Profil zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch wird zwischen Ihnen und unserem Profil eine maßgebliche und angemessene Beziehung begründet.
Sofern eine Löschung durch uns möglich ist, werden personenbezogene Daten von uns nach Zweckentfall, also wenn die Kommunikation abgeschlossen ist, gelöscht, sofern über diesen Zeitraum hinaus keine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung gegeben ist.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („Google“) ein. Google Analytics nutzen wir, um unser Angebot zu „verbessern“, also um nachvollziehen zu können was Ihnen und anderen besonders an uns, unserer Webseite, unseren Kampagnen und unseren Produkten gefällt, um es Nutzern noch angenehmer zu machen, sich auf unserer Website über uns und unsere Produkte zu informieren. Dafür haben Sie uns Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO gegeben.
Zusätzlich zur Einwilligung besteht ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern.
Das funktioniert leider nicht, ohne durch das Setzen von Cookies durch Google Analytics, personenbezogene Daten von Ihnen zu verarbeiten und an Google zu übermitteln, etwa:
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Google ist ein aktiver Teilnehmer des sog. EU-US-Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von der EU in die USA geregelt wird.
Wir haben mit Google sog. SCCs (Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie USA) überliefert und dort gespeichert werden.
Durch die gesetzten Cookies kann Google Sie geräte- und seitenübergreifend verfolgen und über eine Werbe-ID, ein (pseudonymisiertes) Profil von Ihnen anlegen, mit Informationen zu Ihnen aus weiteren Quellen.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich mittels IP-Anonymisierung. Sämtliche verarbeiteten personenbezogene Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder vollständig anonymisiert.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverwendung durch Google finden Sie hier: Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen unter: https://adssettings.google.com/authenticated.
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Google AdSense eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung, gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO. Von unserer Seite besteht weiterhin ein berechtigtes Interesse, Google AdSense zu verwenden, um unseren Online-Service und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Webseite nutzt das Plugin des Webanalyse-Dienstes von New Relic. Es ermöglicht, statistische Auswertungen über die Geschwindigkeit der Webseite zu erfassen, festzustellen, ob die Webseite aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dieser Dienst wird von der New Relic Inc. (188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA; “New Relic”) betrieben.
New Relic verwendet Cookies. Wenn ein Nutzer eine Webseite aufruft, die ein Plugin von New Relic enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von New Relic auf.
Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei New Relic eingeloggt, kann New Relic den Besuch seinem Konto bei New Relic zuordnen. Falls ein Nutzer kein Mitglied von New Relic ist, speichert New Relic jedoch seine IP-Adresse.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
New Relic verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. New Relic ist ein aktiver Teilnehmer des sog. EU-US-Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von der EU in die USA geregelt wird.
Wir haben mit New Relic sog. SCCs (Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie USA) überliefert und dort gespeichert werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://newrelic.com/privacy.
Wir haben auf unserer Website Cloudflare Insights integriert. Cloudflare Insights ist ein Dienst der Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA, die Cloud-basierte Software entwickelt, mit der Website- und Anwendungsbesitzer die Leistung ihrer Dienste verfolgen können.
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von Cloudflare Insights, die Cloudflare, Inc. In den USA.
Cloudflare Insights bietet die Möglichkeit, statistische Auswertungen über die technische Performance unserer Dienste zu ermitteln (z.B. die Dauer einer bestimmten Datenbankabfrage, die Stabilität und Erreichbarkeit unserer Server, oder die Reaktionszeit unserer Server). Zu diesem Zweck werden Applikations- und Browserdaten erhoben und mittels Cookies im Browser gespeichert.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cloudflare Insights verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Cloudflare Insights ist ein aktiver Teilnehmer des sog. EU-US-Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von der EU in die USA geregelt wird.
Wir haben mit Cloudflare Insights sog. SCCs (Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Diese sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie USA) überliefert und dort gespeichert werden.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Cloudflare, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Cloudflare Insights: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Diese Seite nutzt den Marketing-Funnel-Dienst Clickfunnels, einem Dienst der Etison LLC, 3443 W. Bavaria Street, Eagle, ID 83616, USA.
Clickfunnels ist Marketingtool, das es uns mit Hilfe von Verkaufstrichtern (sog. „Sales Funnels“) ermöglicht, auf effiziente Art und Weise neue Kunden zu gewinnen. Mittels Clickfunnels können wir so potenziellen Neukunden einen schnellen und unmittelbaren Weg für den Produktkauf anbieten. Im Rahmen der Bereitstellung dieses Diensts können verschiedene Daten gespeichert werden, etwa Nutzerdaten wie IP-Adresse, Ihr Websiteverhalten (Klicks, Eingaben, etc.), Uhrzeit und Datum des Websitenbesuchs, Browsertyp und Browserversion.
Wir nutzen Clickfunnels auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1, S. 1 a) DSGVO. Die Nutzung von Clickfunnels kann auch im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote erfolgen, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO darstellt. Gleichwohl setzen wir Clickfunnels nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung ein.
Bei der Datenverarbeitung via Clickfunnels können Daten in die USA übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) für einen Datentransfer in die USA derzeit kein angemessenes Schutzniveau besteht. Falls Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Überwachungs- und Kontrollzwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen Rechtsbehelfsmöglichkeiten offenstehen. Die Sicherheit der Datenübermittlung wird regelmäßig durch EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und Binding-Corporate Rules (BCR) gewährleistet. Clickfunnels verfügt über SCC, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, das dem der DSGVO entspricht. Weitere Details finden Sie unter: https://signup.clickfunnels.com/dpa.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Clickfunnels und den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen sowie Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Clickfunnels, abrufbar über folgenden Link: https://signup.clickfunnels.com/privacy-policy?tid=331687172998.
Diese Webseite nutzt Fullstory, einen Dienst der Fullstory Inc., 818 Marietta Street, Atlanta, GA 30318, USA. Fullstory zeichnet das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auf. Die Aufzeichnungen von Besuchersitzungen ermöglichen es uns, diese zu analysieren und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten) können Sie jederzeit deaktivieren. Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf https://www.fullstory.com/optout.
Bitte beachten Sie, dass Fullstory jedoch u.U. Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (EU) und des europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, insbesondere auch in die USA übertragen kann. Die mögliche Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb der EU oder des EWR basiert auf so genannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, gemäß Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO.
Wir nutzen Fullstory, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO Ihre Einwilligung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Soziale Medien
Datensicherheit
Sämtliche bei uns oder etwaigen Auftragsverarbeitern gespeicherten Daten werden unter Anwendung aktueller Sicherheitsstandards gegen unbefugten Zugriff, Verlust und Veränderung geschützt. Hierzu werden umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen mit einem Standard angewendet, der mindestens den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:
Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter datenschutz@centrals.ai unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Firma: ALNISE GmbH
Anschrift: Lange Str. 120, 79183 Waldkirch
E-Mail: datenschutz@centrals.ai
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter
Firma: Marie-Kathrin Wünsche (LL.M.)
Anschrift: Franziska-Tiburtius-Str. 4a, 01326 Dresden
Telefon: +49 1724508345
E-Mail: wuensche@wuensche-consulting.de
Hier können Sie Ihre Cookie- und Datenschutzeinstellungen verwalten. Klicken Sie auf den Button unten, um das Einstellungsfenster zu öffnen und Ihre Präferenzen anzupassen.